Veranstaltungskategorien:
·

Lesbenspaziergänge – „Auf lesbischen Spuren in Oerlikon“

Ecke Nansenstrasse und Ohmstrasse, Zürich

Ida Erne (1906-1990) hat von 1946 bis zu ihrem Tod in Oerlikon gewohnt. Ihr gilt eine Station des Lesbenspaziergangs durch Oerlikon, auf den Spuren lesbischer Kultur und Identität. In Neu-Oerlikon sind nach 2000 einige der neu geschaffenen Strassen nach Frauen, auch lesbischen, benannt, wie Therese Giehse, Erika Mann und Annemarie Schwarzenbach. Manche Bücher von und ...

CHF 15 – CHF 20

Veranstaltungskategorien:
·

Lesbenspaziergänge – „Bewegte Lesben – die 1930er und 1970er Jahre“

Tessinerplatz, Zürich

Laura „Fredy“ Thoma (Bild) setzte sich in den 1930er-Jahren vehement für den Zusammenschluss lesbischer Frauen in Zürich ein. Daraus entstand der Damenclub Amicitia über dessen Wirkung wir erzählen werden. Über 40 Jahre später gründeten Frauen der FBB das Frauenzentrum Zürich. Daraus entsand u.a.  die Homosexuelle Frauengruppe (HFG). Die Protagonistinnen aus dieser Zeit und ihr Schaffen ...

CHF 15 – CHF 20

Veranstaltungskategorien:
·

Lesbenspaziergänge – „Hochblüte der Lesbenkultur – die 1980er- und 1990er-Jahre“

Ecke Hafnerstrasse und Sihlquai 67, Zürich

Lesbenprojekte, Lesbenpolitik, Lesbenpartys – ab den 1980er-Jahren ging in Zürich die Post ab. Das führte zu mehr Sichtbarkeit lesbischer Frauen in den Medien und in der Öffentlichkeit. Wir spazieren entlang der wichtigsten Schaffensorte und erzählen auch Anekdoten aus dem eigenen Leben. Stieg Rapunzel damals in Pandora’s Box oder lieber in den Pudding? War Tanzleila die ...

CHF 15 – CHF 20